Studiengang
|
Modulname
(bitte an die genaue Bezeichnung halten)
|
Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)
|
Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ
|
o/wo in welchem Semester?
|
MA 2018
|
Interdisziplinäres Aufbau-Modul Religion und Kultur
Interdisziplinäres Aufbau-Modul Religion und Kultur
Öffentliche Christentumspraxis
|
Religion und Medien
Religion und Hermeneutik
|
wo
wo
wo
|
5.-8. Sem.
5.-8. Sem.
5.-8. Sem.
|
MA 2020
|
Interdisziplinäres Aufbau-Modul Religion und Kultur
Interdisziplinäres Aufbau-Modul Religion und Kultur
Öffentliche Christentumspraxis
|
Religion und Medien
Religion und Hermeneutik
|
wo
wo
wo
|
5.-8. Sem.
5.-8. Sem.
5.-8. Sem.
|
LA 2019 Gym
|
Modul 6: Ethik in Theologie und Religionswissenschaft für Lehramt an Gymnasien
Modul 8: Christentum und Kultur
|
Se Ethische Fragen in den Religionen
Se Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung
|
wo
wo
|
6. Sem.
8. Sem.
|
LA 2022 Gym
|
Modul 6: Ethik in Theologie und Religionswissenschaft für Lehramt an Gymnasien
Modul 8: Christentum und Kultur
|
Se Ethische Fragen in den Religionen
Se Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung
|
Wo
wo
|
6. Sem.
8. Sem.
|
LA 2019 Regio
|
Modul 8 Problemfelder rw. und theol. Orientierung
|
Se Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung
|
wo
|
8. Sem.
|
LA 2022 Regio
|
Modul 8 Problemfelder rw. und theol. Orientierung
|
Se Exemplarische Problemfelder theologischer Orientierung
|
wo
|
8. Sem.
|
LA 2019 Beifach
|
Religionswissenschaftliche Vertiefung für das Beifach zum Lehramt
|
Se Exemplarische Themen der Religionswissenschaft B
|
wo
|
4.-8. Sem.
|
LA 2022 Beifach
|
Religionswissenschaftliche Vertiefung für das Beifach zum Lehramt
|
Se Exemplarische Themen der Religionswissenschaft B
|
wo
|
4.-8. Sem.
|
WiPäd 2021 (BA/MA)
|
Theol. u. rel.wiss. Perspektiven – Berufsbildende Schulen
|
Se Exemplarische Themen der Religionswissenschaft B
|
wo
|
2. (MA)
|
WiPäd 2023
|
Theol. u. rel.wiss. Perspektiven – Berufsbildende Schulen
|
Se Exemplarische Themen der Religionswissenschaft B
|
wo
|
2. (MA)
|
Berufspädagogik 2023 (B.Ed./ M.Ed./ MA nicht-konsekutiv)
|
Theol. u. rel.wiss. Perspektiven – Berufsbildende Schulen
Religionswissenschaftliche Vertiefung – Beifach
|
Se Exemplarische Themen der Religionswissenschaft B
|
wo
wo
|
2. M.Ed. konsekutiv
4. M.Ed. nicht-konsekutiv
|
BA 2018/2020
|
Ausgewählte Aspekte von Religionen
Religion und Ethik
|
Se Ethik in den Religionen
Se Ethische Grundfragen von Religion
|
wo
wo
|
4. Sem.
6. Sem. EF
5. Sem. ZF
|
BA 2022/2024
|
Ausgewählte Aspekte von Religionen
Religion und Ethik
|
Se Ethik in den Religionen
Se Ethische Grundfragen von Religion
|
wo
wo
|
4. Sem.
6. Sem. EF
5. Sem. ZF
|
|
|
|
|
|
BA /IDWB (PHF)
|
Interdisziplinärer Wahlbereich (IDWB) des Zwei-Fach-Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultät
|
Interdisziplinäres Aufbau-Modul Religion und Kultur
Interdisziplinäres Basis-Modul Religion und Kultur
|
wo
wo
|
alle
|
MA /IDWB (PHF)
|
Interdisziplinärer Wahlbereich (IDWB) der Master-Studiengänge der Philosophischen Fakultät
|
Interdisziplinäres Basis-Modul Religion und Kultur
Interdisziplinäres Basis-Modul Religion und Kultur
|
wo
wo
|
alle
|