Lerninhalte |
Was hat Diakonie mit Religion zu tun? Was ist das Religiöse an diakonischen Unternehmen? Wo findet dort eigentlich Religion statt? Vor Kurzem haben der Präsident der Diakonie in Deutschland und die Diakoniewissenschaftlerin, Beate Hofmann, davor gewarnt, zwischen sozialem und religiösem Handeln zu unterscheiden und Diakonie dem sozialen Handeln zuzuordnen. Was hat soziales Handeln mit Religion zu tun?
Im Exposuré wollen wir verschiedene Methoden der empirischen Religionsforschung kennenlernen und sie konkret an der Frage erproben, was Diakonie und soziales Handeln mit Religion zu tun hat. Dazu wollen wir uns dem Feld der Diakonie über unterschiedliche Arbeitsfelder der Rostocker Stadtmission tentativ annähern. Von ersten Beobachtungen ausgehend konkrete Fragestellungen entwickeln. Dann überlegen, welche sozialwissenschaftlichen Methoden zu den Fragen passen, und dazu die passenden Daten im Feld erheben. Diese Daten dann dokumentieren und schließlich interpretieren. |