Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Exposure. Einführung in die empirische Religionsforschung am Beispiel der Diakonie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81600 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

4300240 Exposure - empirische Religionsforschung
4350610 Interdisziplinäres Aufbau-Modul Religion und Kultur
4350620 Interdisziplinäres Basis-Modul Religion und Kultur
4350770 Öffentliche Christentumspraxis
4350780 Interdisziplinäres Basis-Modul Religion und Kultur

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 woch 03.04.2025 bis 17.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Dietz findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. theol. Alexander Dietz verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2020) 4. Semester obligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. Semester obligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2024) 4. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Interdisziplinäres Basis-Modul „Religion und Kultur“

 

Öffentliche Christentumspraxis

 

Interdisziplinäres Aufbau-Modul „Religion und Kultur“

 

 

 

 

 

 

 

Religion und Medien

wo

 

 

 

wo

 

 

wo

1.-4. Sem.

 

 

 

5.-8. Sem.

 

 

5.-8. Sem.

MA 2020

Interdisziplinäres Basis-Modul „Religion und Kultur“

 

Interdisziplinäres Aufbau-Modul „Religion und Kultur“

 

 

 

 

Religion und Medien

wo

 

 

 

wo

1.-4. Sem.

 

 

 

5.-8. Sem.

BA 2018/2020

Exposure – Empirische Religionsforschung

Projektveranstaltung

o

4. Sem.

BA 2022/2024

Exposure – Empirische Religionsforschung

Projektveranstaltung

o

4. Sem.

Lerninhalte

Was hat Diakonie mit Religion zu tun? Was ist das Religiöse an diakonischen Unternehmen? Wo findet dort eigentlich Religion statt? Vor Kurzem haben der Präsident der Diakonie in Deutschland und die Diakoniewissenschaftlerin, Beate Hofmann, davor gewarnt, zwischen sozialem und religiösem Handeln zu unterscheiden und Diakonie dem sozialen Handeln zuzuordnen. Was hat soziales Handeln mit Religion zu tun?

 

Im Exposuré wollen wir verschiedene Methoden der empirischen Religionsforschung kennenlernen und sie konkret an der Frage erproben, was Diakonie und soziales Handeln mit Religion zu tun hat. Dazu wollen wir uns dem Feld der Diakonie über unterschiedliche Arbeitsfelder der Rostocker Stadtmission tentativ annähern. Von ersten Beobachtungen ausgehend konkrete Fragestellungen entwickeln. Dann überlegen, welche sozialwissenschaftlichen Methoden zu den Fragen passen, und dazu die passenden Daten im Feld erheben. Diese Daten dann dokumentieren und schließlich interpretieren.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Praktische Theologie · · · · [+]
BA Religion im Kontext · · · · [+]