Wie gestaltet man einen Andachtsraum in einer Kirche? Wie kann das Thema Versöhnung durch Raum-Wahrnehmung und Raum-Positionierung anschaulich ja relevant werden? Wie bezieht man die wechselvolle Geschichte eines Gedenk-Ortes für Kriegstote mit ein? Was nützt Theologie bei der Gestaltung? Was können Theologinnen von Innenarchitektinnen lernen.
Diese Fragen werden uns in dem Seminar beschäftigen, das gemeinsam mit Studierenden der Innenarchitektur der Hochschule Wismar stattfinden wird. Die Marienkirche in Rostock ist ein nationales Kulturdenkmal. In ihr findet sich eine Gedenk-Kapelle für Kriegstote – vor allem gefallene Soldaten. Dieser Ort soll zu einer Versöhnungskapelle entwickelt werden. Das Seminar zielt darauf, dass wir uns mit den Fragen nach Anschaulichkeit und Materialität theologischer Ideen kritisch konstruktiv auseinandersetzen, aber auch gestalterisch produktiv eigene Konzeptideen entwickeln. Dazu werden wir den Kirchenraum erkunden, Raumwahrnehmungen erproben, uns aber auch
wissenschaftlich-kritisch mit Gedenk-Orten/Erinnerungskultur, mit Versöhnung, mit Raumwahrnehmung und mit der Gestaltung von Kirchenräumen auseinandersetzen. Schwerpunkt wird die kreativ-gestalterische Arbeit in Kleingruppen aus Theologinnen und Innenarchitektinnen sein. |