Lerninhalte |
Liturgisches Verstehen und Handeln stellen Grundvollzüge gottesdienstlicher Praxis dar. Sowohl die Vermittlung theoretischer Inhalte zum Evangelischen Gottesdienstbuch und Gesangbuch als auch praktische Übungen zu den vielfältigen Möglichkeiten lutherischen Liturgien sind Bestandteile dieser Lehrveranstaltung. Zur Praxis gehören u.a. Singen der Ordinaria (Kyrie, Gloria etc.), Sprechen von Texten und Gebeten, Tragen liturgischer Kleidung und Bewegungen im Kirchraum. Es wird eine Offenheit zum Ausprobieren und Reflektieren der Möglichkeiten von Stimme, Körper und Raum erwartet. Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, dass jede:r Studierende:r eigene Vorstellungen von Liturgie miteinbringt und einen eigenen Zugang zur lutherischen Liturgiepraxis entwickelt. In Verknüpfung mit dem homiletischen Hauptseminar werden zwei Uni-Gottesdienste im Mai und Juni zusammengestaltet, bei denen die verschiedenen liturgischen Teile des Gottesdienstes von den Seminarteilnehmenden übernommen werden. Die Termine werden zu Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. |