Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Grundlagen der Konstruktionslehre

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 21641 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

1501440 Grundlagen der Konstruktionslehre

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 14:45 woch 09.04.2025 bis 23.04.2025  A.-Einstein-Str. 2 - R 111, Seminargebäude, A.-Einstein-Str. 2 Raumplan Jonuschies,
Zorn
findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 14:45 woch 30.04.2025 bis 14.05.2025  A.-Einstein-Str. 2 - R 109, PC-Pool, Seminargebäude, A.-Einstein-Str. 2 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 14:45 woch 14.05.2025 bis 16.07.2025  A.-Einstein-Str. 2 - R 111, Seminargebäude, A.-Einstein-Str. 2 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Dr.-Ing. Ingo Jonuschies verantwortlich
Dr.-Ing. Stefan Zorn begleitend

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Arbeit-Wirtschaft-Technik, LA an Gymnasien (2022) 4. Semester obligatorisch
Arbeit-Wirtschaft-Technik, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)

Inhalt

Literatur
  • Bender B., Gericke K. (2020) Pahl/Beitz Konstruktionslehre, Springer Vieweg
  • Niemann G., Winter H., Höhn B.-R., Stahl K. (2019) Maschinenelemente 1, Springer Vieweg
  • Wittel H., Jannasch D., Voßiek J., Spura C. (2019) Roloff/Matek Maschinenelemente, Springer Vieweg
  • Kurz U., Wittel H., Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen, Springer Vieweg
  • Viebahn U., Technisches Freihandzeichnen, Springer Vieweg
Lerninhalte
  1. Grundlagen technischer Systeme und methodischen Vorgehens in der Produktentwicklung
  2. Manuelles Skizzieren und Zeichnen
  3. Grundlagen des normgerechten technischen Zeichnens (Anfertigung konstruktiver Entwürfe)
  4. Grundlagen der technischen Gestaltung
  5. Grundlagen der Dimensionierung von Bauteilen (Verformung, Spannung, Pressung, Festigkeitsnachweis)
  6. Funktionsverständnis, Varianten, Auswahl und Dimensionierung von Maschinenelementen (z.B. Verbindungselemente, Achsen und Wellen, Wälzlager)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: