Das Seminar schließt an die im literaturwissenschaftlichen Einführungsmodul erarbeiteten Grundlagen an, vermittelt Kompetenzen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft und lenkt den Blick im Seminarverlauf auf die Repräsentation und Präsenz der Stadt Paris in der französischsprachigen Literatur und Kunst. Dazu werden wir Ausschnitte von Texten von Victor Hugo, Ernest Hemingway, Éliette Abécassis, aber auch verschiedene Chansons, u.a. von Joséphine Baker, Édith Piaf und Gael Faye anschauen und analysieren.
Zusätzlich werden wir in einer Sitzung eine thematische Exkursion zum Thema Film machen und uns den Film Les Misérables von Ladj Ly (2019) gemeinsam anschauen und diesen anschließend in einer Sitzung besprechen.
Neben dem Kennenlernen und der Analyse von den genannten verschiedenen literarischen Werken, ist es auch Ziel des Seminars, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens kennenzulernen, eine literaturwissenschaftliche Fragestellung zu erarbeiten und sich mit Möglichkeiten und Strategien der Literaturrecherche vertraut zu machen, sodass als Prüfungsleistung eine erste eigenständige Hausarbeit angefertigt werden kann. |