Das Seminar schließt an die im literaturwissenschaftlichen Einführungsmodul erarbeiteten Grundlagen an, vermittelt Kompetenzen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft und lenkt den Blick im Seminarverlauf auf verschiedene Werke französischer Rapper. Dabei der soll der Fokus auf dem Rap als ästhetisches und literarisches Phänomen liegen, aber auch als soziale und mediale Praxis.
Die Veranstaltung wird thematisch von einem Gastvortrag von Frau Bettina Ghio begleitet, die am 14. April ihre Forschung zum Thema Rap als Literatur vorstellt.
Neben dem Kennenlernen und der Analyse von verschiedenen frankophonen Raptexten und -künstlern, ist es auch Ziel des Seminars, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens kennenzulernen, eine literaturwissenschaftliche Fragestellung zu erarbeiten und sich mit Möglichkeiten und Strategien der Literaturrecherche vertraut zu machen, sodass als Prüfungsleistung eine erste eigenständige Hausarbeit angefertigt werden kann. |