Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Le rap en France - une littérature de rue?

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 71782 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

6500020 Französische Literaturwissenschaft 1b
6580280 Französische Literaturwissenschaft 1b
6580870 Französische Literaturwissenschaft 1b
6581870 Aufbaumodul Literaturtheorie und französische Literaturgeschichte
6582340 Aufbaumodul Literaturtheorie und französische Literaturgeschichte

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 woch 09.04.2025 bis 16.07.2025  A.-Bebel-Str. 28 - R 10012, Labor, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Dietz findet statt     15
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Svea Dietz

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Französisch, Beifach Lehramt (2019) 2. - 4. Semester obligatorisch
Französisch, Beifach Lehramt (2022) 2. - 4. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. Semester obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kunst, Bachelor (Zweitfach, 2020) 2. Semester obligatorisch
Französisch, LA an Gymnasien (2019) 2. - 4. Semester obligatorisch
Französisch, LA an Gymnasien (2022) 2. - 4. Semester obligatorisch
Französisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 2. - 4. Semester obligatorisch
Französisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 2. - 4. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 6. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 6. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Lerninhalte

Das Seminar schließt an die im literaturwissenschaftlichen Einführungsmodul erarbeiteten Grundlagen an, vermittelt Kompetenzen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft und lenkt den Blick im Seminarverlauf auf verschiedene Werke französischer Rapper. Dabei der soll der Fokus auf dem Rap als ästhetisches und literarisches Phänomen liegen, aber auch als soziale und mediale Praxis.

Die Veranstaltung wird thematisch von einem Gastvortrag von Frau Bettina Ghio begleitet, die am 14. April ihre Forschung zum Thema Rap als Literatur vorstellt.

Neben dem Kennenlernen und der Analyse von verschiedenen frankophonen Raptexten und -künstlern, ist es auch Ziel des Seminars, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens kennenzulernen, eine literaturwissenschaftliche Fragestellung zu erarbeiten und sich mit Möglichkeiten und Strategien der Literaturrecherche vertraut zu machen, sodass als Prüfungsleistung eine erste eigenständige Hausarbeit angefertigt werden kann.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Romanistik · · · · [+]
Lehramt Fach Französisch · · · · [+]