Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die Gesellschaft des klassischen Athens

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73856 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5500060 Methodik der Alten Geschichte
5500610 Geschichte der Antike 1
5500930 Geschichte der Antike 1
5500980 Methodik der Alten Geschichte
5550630 Interdisziplinäre Vernetzung Altertumswissenschaften
5550640 Interdisziplinäres Methodenmodul Nachbardisziplinen
5580280 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5580290 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580320 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5580370 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580600 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5580610 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 woch 09.04.2025 bis 18.07.2025  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan Descharmes findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Bernadette Descharmes

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. - 6. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Altertumswissenschaften, Master (2022) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Winfried Schmitz, Die griechische Gesellschaft: eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit, Heidelberg 2014.

Lerninhalte

In diesem Proseminar wird am Beispiel der Gesellschaft und Kultur des klassischen Athens in die Methoden, Fragestellungen und Arbeitstechniken der Alten Geschichte eingeführt. Entlang unterschiedlicher sozialer Gruppen und Themenbereiche (z.B. Familie, Sklaverei) werden dabei die grundlegenden sozialen Bedingungen des klassischen Athens behandelt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Alte Geschichte · · · · [+]