Kommentar |
Inhalt dieses Seminars wird die Auseinandersetzung mit verschiedenen Naturkatastrophen während des Mittelalters, wie Erdbeben, Sturmfluten, Bränden oder Seuchen sein. Als Extremsituationen prägten diese Ereignisse die Mensch-Natur-Beziehung im historischen Kontext und sind heute ein wichtiger Untersuchungsgegenstand der Klima- und Umweltgeschichte. Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von Beispielereignissen im europäischen Kontext und einem Fokus auf das Spätmittelalter Aspekte wie die Wahrnehmung, das Erleben und die Bewältigung von Naturkatastrophen vermittelt. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt. |
Literatur |
Fouquet, Gerhard; Zeilinger, Gabriel: Katastrophen im Spätmittelalter. Darmstadt 2011.
Rohr, Christian et al. (Hg.): Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter. Heidelberg 2018. |