Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Comentario de textos (Análisis) 2+3/Fachwissenschaftliche Texte: Producción y recepción

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 717551 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Module

6581260 Spezialisierungsmodul Spanisch - Schwerpunkt Übersetzung
6581600 Spezialisierungsmodul Spanisch - Schwerpunkt Literaturwissenschaft
6581610 Spezialisierungsmodul Spanisch - Schwerpunkt Sprachwissenschaft
6581620 Vertiefungsmodul Kultur und Sprachpraxis Spanisch
6582240 Spezialisierungsmodul Spanisch - Literaturwissenschaft
6582250 Spezialisierungsmodul Spanisch - Sprachwissenschaft
6582270 Vertiefungsmodul spanische Sprache, Kultur und Gesellschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 03.04.2025 bis 17.07.2025  A.-Bebel-Str. 28 - R 10012, Labor, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Laorden Albendea findet statt     30
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Maria Teresa Laorden Albendea, M.A. verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2020) 6. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 6. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2024) 6. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 6. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2024) 6. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kunst, Bachelor (Zweitfach, 2020) 6. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2019) 4. - 7. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2022) 4. - 8. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 7. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. - 8. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Literatur

Camarero, Manuel. Introducción al comentario de textos. Madrid: Ed. Castalia, 1998.

Díez Borque, José María. Comentario de textos literario: método y práctica. Madrid: Ed. Playor, 1996.

Gallardo Díaz, Francisco y Mercè Romaní Alfonso. Manual práctico análisis y comentario de textos. Barcelona: Larousse Planeta, 1994.

Lalana Lac, Fernando. Análisis y comentario de textos. Stuttgart: Schmetterling-Verlag, 1999.

Marín, Juana y Juana Varela. Línea a línea: expresión escrita. Madrid: Ediciones SM, 1994.

Onieva Morales, Juan Luis. Comentario lingüístico de textos literarios contemporáneos. Madrid: Playor, 1998.

Lerninhalte

Este curso persigue reforzar la comprensión lectora, profundizar en el análisis reflexivo de textos en español y potenciar la producción escrita.  A través del análisis y comentario de textos españoles y latinoamericanos se accederá a técnicas, elementos y estrategias de la narración literaria, por lo que veremos, principalmente, textos narrativos y descriptivos.



Zugehörige weitere Veranstaltung
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
71755 Übung Comentario de textos (Análisis ) 1 2.00

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Spanisch · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]