Literatur |
- Pustka, Elissa, Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. 2., durchgesehene Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2016.
- Meisenburg, Trudel, Phonetik und Phonologie des Französischen, 1. Aufl., Stuttgart: Klett 1998.
- Léon, Pierre Roger, Phonétisme et prononciations du français: avec travaux pratiques d'application et corrigés, 6e éd., Paris: Colin 2011.
- Fouché, Pierre, Traité de prononciation française, Paris: Klincksieck 1959. |
Lerninhalte |
Das Proseminar soll die Teilnehmenden in die Lautlehre des Französischen einführen. Dabei werden sowohl Artikulation/Aussprache und Eigenschaften der französischen Laute (Phonetik) als auch deren sprachliche Systematik und Prozesse (Phonologie) vermittelt. Darüber hinaus werden wir die Themen Silbe und Prosodie (Rhythmus, Akzentuierung und Intonation) behandeln und auch besondere Phänomene wie e caduc und liaison berücksichtigen. Dies soll stets im Vergleich mit dem Deutschen erfolgen, um so die sprachübergreifenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verdeutlichen. |