Alle Lehrämter
Teilnahme- oder Leistungsschein, Modulprüfung
Grammatikunterricht gilt bei Schülern wie bei Lehrern oft als unbeliebter Fachbereich. Deswegen liegt der Schwerpunkt dieses Seminars auf einer motivationsfördernden und schülerorientierten Vermittlung von grammatikalischen Kenntnissen. Neben der Darstellung der Geschichte des Grammatikunterrichts und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen grammatikdidaktischen Konzeptionen wird der Fragen nachgegangen, was eine Betrachtung oder Analyse der Sprache innerhalb eines Sprachunterrichts zu leisten vermag. Eine intensive Auseinandersetzung mit elementaren Regeln und Kenntnissen zu dem Schwerpunktthema Wortarten wird angestrebt, wobei Verfahren und Methoden zur unterrichtlichen Umsetzung besonders fokussiert und praxisorientiert – unter Berücksichtigung situativer und funktionaler Aspekte - angewendet werden.
Die Veranstaltung ist dem Bereich Sprachdidaktik zuzuordnen. Sie richtet sich insbesondere an Studierende der folgenden Lehrämter:
Berufschule + + + +
Förderschule + + +
Haupt- /Real- /Regionalschule + + + +
Gymnasium + + +
|