Inhalt
Inhaltliches Profil der Lehrveranstaltung
Die Kursteilnehmer:innen erwerben Basiskenntnisse zentraler linguistischer Teildisziplinen (v.a. Semiotik, Phonetik, Phonologie, Graphematik, Orthographie, Morphologie, Syntax, Semantik) und entwickeln die Fähigkeit, das erworbene theoretische Wissen bei der Analyse sprachlicher Erscheinungen anzuwenden.
Literatur und Materialien werden im Lauf des Semesters bekannt gegeben bzw. auf STUD.IP zur Verfügung gestellt. Als Prüfungsvorleistung sind wöchentliche Arbeitsblätter zu bearbeiten. Der Grundkurs wird durch Tutorien begleitet. Die Teilnahme an einem Tutorium wird dringend empfohlen.
Adressat:innen
Siehe Angaben unter „Module“ und „Studiengänge“.
Abschlussmöglichkeiten/Modulprüfung
Abschluss mit Modulprüfung:
- alle BA: Klausur (150 min)
- alle LA: Klausur (150 min)
Einschreibung
Der Grundkurs ist für maximal 100 Teilnehmer/innen ausgelegt. Die Einschreibung erfolgt über STUD.IP. Die Auswahl der Teilnehmer/innen erfolgt über ein digitales Losverfahren. Der Kurs wird in jedem Semester angeboten. |