Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Sport und Sportpädagogik in der DDR

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75576 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

6700020 Themenfelder der Sportwissenschaft
6750070 Themenfelder der Sportwissenschaft (MA)
6780420 Themenfelder der Sportwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:15 bis 10:45 woch 04.04.2025 bis 18.07.2025  Justus-von-Liebig-Weg 3 - SR 00.01, Justus-von-Liebig-Weg 3 Raumplan Lanz findet statt     25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:15 bis 10:45 woch 04.04.2025 bis 18.07.2025  Justus-von-Liebig-Weg 3 - Universitätssporthalle, Justus-von-Liebig-Weg 3 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Juliane Lanz

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sport, LA an Gymnasien (2019) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sport, LA an Gymnasien (2022) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2024) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Master (Erstfach, 2020) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Master (Erstfach, 2022) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Sportwissenschaft (ISW)

Inhalt

Lerninhalte

Dreißig Jahre nach ihrem Ende haben die meisten Menschen eine Vorstellung vom Sport in der DDR. Oftmals denken sie vor allem an Leistungssport, Doping und harte Trainingsmethoden. Ein vielschichtiges und differenziertes Bild ergibt sich so jedoch nicht. Ebenfalls nur wenig bekannt sind Aspekte des Schulsports und des Breitensports für Kinder und Jugendliche. Im geplanten Seminar wird einerseits ein Gesamtbild des DDR-Sports skizziert, das sich in aktuelle gesellschaftliche Debatten einfügt. Im Seminar werden originale Quellen (Dokumente, Zeitungen, Film) einbezogen und Methoden des wissenschaftlichen und quellenkritischen Arbeitens eingeübt. Das Seminar richtet sich an Studierende der Fächer Sozialkunde, Geschichte, Politik und Sport.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]
Übungen · · · · [+]