Lerninhalte |
Dreißig Jahre nach ihrem Ende haben die meisten Menschen eine Vorstellung vom Sport in der DDR. Oftmals denken sie vor allem an Leistungssport, Doping und harte Trainingsmethoden. Ein vielschichtiges und differenziertes Bild ergibt sich so jedoch nicht. Ebenfalls nur wenig bekannt sind Aspekte des Schulsports und des Breitensports für Kinder und Jugendliche. Im geplanten Seminar wird einerseits ein Gesamtbild des DDR-Sports skizziert, das sich in aktuelle gesellschaftliche Debatten einfügt. Im Seminar werden originale Quellen (Dokumente, Zeitungen, Film) einbezogen und Methoden des wissenschaftlichen und quellenkritischen Arbeitens eingeübt. Das Seminar richtet sich an Studierende der Fächer Sozialkunde, Geschichte, Politik und Sport. |