Inhaltliches Konzept
Die systematische Erfassung der Satztypologie im Deutschen ist der Gegenstand dieses Seminars. Bei der Analyse von Sätzen fungiert das finite Verb als Ausgangspunkt für die Besetzung der Felder im Satz. Mit dieser Positionierung gehen auch topologische Restriktionen und relevante semantische Unterschiede einher. Das Seminar verfolgt das Ziel, wichtige sprachliche Strukturen deutscher Sätze zu analysieren und relevante Schwierigkeiten zu reflektieren.
Literatur und Materialien werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben bzw. auf Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Adressatinnen und Adressaten
Siehe Angaben unter „Module“ und „Studiengänge“.
Abschlussmöglichkeiten/Modulprüfung
Entsprechend den geltenden Studien- und Prüfungsordnungen.
Für das Modul „Spezialisierung Linguistik“ ist voraussichtlich eine Hausarbeit als Prüfungsleistung zu absolvieren.
Einschreibung
Der Kurs ist für maximal 30 Teilnehmer/innen ausgelegt. Die Einschreibung erfolgt über Stud.IP. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Anwesenheit in der ersten Sitzung. |