Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen der Durchführung von Sporteinheiten und -veranstaltungen und richtet sich an zukünftige Sportlehrkräfte und Trainer*innen/Übungsleiter*innen, aber auch an Personen die Verantwortung für Bewegungsangebote übernehmen – etwa in Kur- oder Rehabilitationseinrichtungen. Ausgehend vom Aufbau von Sporteinheiten werden verschiedene Elemente erprobt und eingeübt. Dabei widmen wir uns folgenden Fragen: Wie erkläre ich ein Spiel, eine motorische Aufgabenstellung oder ein Trainingsziel? Wie organisiere ich meine Gruppe und wie kann ich die Bewegungszeiten effizient gestalten? Welche Tools und Techniken können mir dabei helfen? Wie könnte ich Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen einbinden? Wie organisiere ich eine Abschlussveranstaltung oder einen kleinen Wettkampf? Wie erreiche ich Menschen, die keinen Sport mögen? Dies geschieht vor allem an Beispielen aus dem Gesundheits- und Breitensport, die sowohl auf die Schule als auch auf den Sportverein und andere Settings übertragbar sind.
Die Lehrveranstaltung richtet sich ausdrücklich auch an Bachelorstudierende und ist für Menschen konzipiert, die noch nicht über sehr viel Erfahrung im Anleiten von Gruppen verfügen (1. & 2. Studienjahr).
Achtung! Da die Studierende in Sportprojekte einbezogen werden sollen, sind folgende Tage für Projektarbeit einzuplanen: 11.6.2025, 2.7.2025 und 25.9.2025.
|