Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Forschungsdatenmanagement

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 13616 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink https://www.till-biskup.de/de/lehre/forschungsdatenmanagement/ss2025/ Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 16:30 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  A.-Einstein-Str. 27 - SR 230, A.-Einstein-Str. 27 Raumplan Biskup findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
PD Dr. rer. nat. habil. Till Biskup

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Biomedizinische Technik, Master (2022) 1. - 3. Semester fakultativ
Chemie, Master (2019) 1. - 3. Semester fakultativ
Chemie, Master (2023) 1. - 3. Semester fakultativ
Informatik, Bachelor (2021) 1. - 3. Semester fakultativ
Meeresbiologie, Master (2025) 1. - 3. Semester fakultativ
Mikrobiologie und Biochemie, Master (2022) 1. - 3. Semester fakultativ
Physik, Master (2022) 1. - 3. Semester fakultativ
Schiffs- und Meerestechnik, Master (2022) 1. - 3. Semester fakultativ

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Chemie (IfCh)

Inhalt

Lerninhalte

Motivation

Forschungsdatenmanagement rückt aktuell in den Fokus der Universitäten, verstärkt durch die NFDI-Initiativen und die Überarbeitung der Leitlinien zur „Guten Wissenschaftlichen Praxis“ der DFG. Allerdings fehlen in den Curricula der Universitäten i.d.R. noch entsprechende Lehrveranstaltungen.

Dabei ist Forschungsdatenmanagement im eigentlichen Sinne nichts Neues, sondern notwendige (wenn auch nicht hinreichende) Voraussetzung für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Allerdings ist durch die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung die Menge an Forschungsdaten immer mehr angewachsen, so dass Strategien zum Umgang mit dieser „Datenflut“ mittlerweile in den meisten Fällen unausweichlich sind.

Lernziele

Die Hörenden haben nach der Veranstaltung eine klare Vorstellung von der Notwendigkeit für Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit in den Wissenschaften und wissen, was das für den Umgang mit Daten für alle Stationen des Forschungsdatenlebenszyklus bedeutet. Sie haben eine Vorstellung davon, welche Kriterien Bausteine eines funktionierenden, individuellen Forschungsdatenmanagements erfüllen müssen, und haben einen Überblick über grundsätzlich existierende Werkzeuge. Ihnen ist darüber hinaus ihre persönliche Verantwortung für das Forschungsdatenmanagement und das Einhalten der guten wissenschaftlichen Praxis bewusst.

Abgrenzung zu anderen Veranstaltungen/Formaten

Die Vorlesung befasst sich überwiegend mit den konzeptionellen Grundlagen und Voraussetzungen für ein individuelles forschungsorientiertes Forschungsdatenmanagement und richtet sich an individuelle Forschende in einem akademischen Kontext, die i.d.R. nicht auf etablierte institutionelle Infrastrukturen zurückgreifen können. Aspekte eines institutionellen Forschungsdatenmanagements werden deshalb nur gestreift.

Andererseits liefert die Vorlesung einen umfassenderen Überblick über die Thematik des Forschungsdatenmanagements vor dem Hintergrund der aus dem Wesen der Wissenschaft abgeleiteten Ansprüche an die eigene Forschung, als das typischerweise in Workshops vermittelt wird. Der Fokus liegt auch viel stärker auf einer intellektuellen Auseinandersetzung als auf einer Präsentation von Werkzeugen und Lösungen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Chemie · · · · [+]