Das Seminar möchte grundlegende Überlegungen zum Zusammenspiel von Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik und zum Nutzen linguistischer Kompetenzen für Spanischlehrende anstellen.
Dazu werden in den ersten Sitzungen prinzipielle Reflexionen zur Relevanz der Sprachwissenschaft für die Fachdidaktik angeregt und Grundlagen zur Spracherwerbsforschung erarbeitet. Das Seminar soll aber darüber hinaus v. a. klären, inwiefern Erkenntnisse aus verschiedenen linguistischen Bereichen für Lehrende und Lernende wichtig und nützlich sind und in der Fremdsprachendidaktik Beachtung finden sollten. Exemplarisch soll für das Spanische an einer ganzen Bandbreite sprachwissenschaftlicher Themen, z. B. aus Phonetik/Phonologie, Lexikologie und Phraseologie, Lexikographie, Morphologie, Pragmatik, diskutiert werden, welche Schnittstellen diese zur Fremdsprachendidaktik hin eröffnen.
Die einzelnen Themen werden durch die Lektüre eines Readers, durch Referate, gemeinsame Diskussion im Seminar und die Untersuchung spanischer Beispiele erarbeitet. Begleitend sollen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt werden (Bibliographieren, Zitieren, Vorgehen beim Verfassen einer Hausarbeit).
Voraussetzung für den Leistungsnachweis sind regelmäßige und aktive Teilnahme (inkl. Referat) und Hausarbeit. |