Literatur |
Literatur:
Isocrate, Discours, Bd. 4, Griechisch–Französisch, übers. u. komm. v. Georges Mathieu u. Émile Brémond, Paris 1962.
|
Lerninhalte |
Isokrates’ Panathenaikos ist viel mehr als eine Lobrede auf Athen. In seinem letzten großen Werk äußert sich der klassische Autor zu den zentralen und bei ihm so eng verknüpften Themen seines literarischen Schaffens: Politik, Philosophie, Bildung und Rhetorik. Der Dialog am Ende des Werkes, aber auch die zahlreichen Widersprüche und Wiederholungen innerhalb des Textes stellen den Leser vor eine hermeneutische Herausforderung.
|