Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Das Ende der Ilias (Buch 22-24)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73999 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

5550260 Gräzistische Sprach- und Literaturwissenschaft 1
5550270 Die Methoden der Gräzistik in Theorie und Praxis
5550300 Vertiefung Gräzistik
5550570 Die Methoden der Gräzistik in Theorie und Praxis
5580120 Literaturwissenschaft Griechisch 1
5580200 Literaturwissenschaft Griechisch 2
5580260 Literaturwissenschaft Griechisch 3

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:15 bis 12:45 woch 07.04.2025 bis 31.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 215, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Bernard verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Altertumswissenschaften, Master (2017) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Gräzistik, Master (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Gräzistik, Master (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Gräzistik, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Gräzistik, Master (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Griechisch, Beifach Lehramt (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Griechisch, Beifach Lehramt (2022) 5. - 9. Semester obligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2022) 5. - 9. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Lerninhalte

Mit Buch 22 der Ilias, in dem der Tod Hektors dargestellt ist, setzt sich der in Buch 16 begonnene Handlungsumschwung fort, Buch 23 zeigt dann das veränderte Verhalten Achills gegenüber den Griechen, in Buch 24 ist er schließlich auch in Bezug zu Hektor und dessen Vater Priamos gesetzt. Die drei Bücher sollen im Seminar sprachlich-philologisch und literarisch-erzählerisch genau untersucht werden. Das Seminar ist deshalb primär für fortgeschrittene Studierende der Gräzistik gedacht.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Beifach Philosophie · · · · [+]
Lehramt Fach Philosophie · · · · [+]
Gräzistik · · · · [+]
Griechisch · · · · [+]