Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Stochastische Differentialgleichungen und Finanzmathematik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 11240 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 17:00 woch 08.04.2025 bis 16.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 228, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Redmann findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 13:00 woch 09.04.2025 bis 04.06.2025  Ulmenstr. 69 - SR 322, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Redmann findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 13:00 Einzel am 18.06.2025 Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Redmann findet statt wg. Bauarbeiten im SR  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 13:00 woch 25.06.2025 bis 16.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 322, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Redmann findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. rer. nat. Martin Redmann

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Mathematik, Master (2020) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Mathematik, Master (2022) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
WirtschaftsmathematikMaster (2022) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Mathematik (IfMA)

Inhalt

Lerninhalte

Lernziele:

- Die Studierenden sollen weiterführende Prinzipien der Stochastik und ihrer Anwendungen (z.B. in der Finanzmathematik) kennenlernen.
- Die Studierenden sollen ein grundlegendes Verständnis für Fragestellungen in der stochastischen Analysis entwickeln.
- Theoretische und numerische Zugänge in der Stochastik sollen studiert und anhand praktisch relevanter Problemstellungen umgesetzt werden.
- Den Studierenden sollen Schnittstellen zu anderen Themengebieten der Mathematik, wie z.B. der Analysis, Finanzmathematik und der Numerik, aufgezeigt werden.
- Dazugehörige Übungsaufgaben sollen gelöst und präsentiert werden um neben der Vertiefung von Vorlesungsinhalten auch Kommunikationsfähigkeiten und Präsentationskompetenzen zu erwerben.
- Die Studierenden werden inhaltlich auf forschungsorientierte Themen für eine mögliche Abschlussarbeit vorbereitet.

Inhalte:

- Einführung in die stochastischen Prozesse und deren Simulation,
- Zusammenhänge zu Anwendungen in der Finanzmathematik und anderen Gebieten; Übergang von diskreten zu zeitstetigen Modellen
- Stochastische Integration (Ito-Intergral und dessen Eigenschaften),
- Ito-Formel mit Anwendungen in der Finanzmathematik und anderen Bereichen,
- Stochastische Differentialgleichungen (Existenz- und Eindeutigkeit von Lösungen; Anwendungsbeispiele),
- Einführung in die Numerik stochastischer Differentialgleichungen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Master Mathematik · · · · [+]
Master Wirtschaftsmathematik · · · · [+]