Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Realismo y Naturalismo en la narrativa española del siglo XIX

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 71701 Semester SS 2025
Sprache Spanisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

6500290 Spanische Literaturwissenschaft 2a
6500300 Spanische Literaturwissenschaft 2b
6500770 Intensivierungsmodul Spanische Literaturwissenschaft 1
6500780 Intensivierungsmodul spanische Literaturwissenschaft 2
6550150 Vergleichende Romanistik (Spanisch) 2
6550160 Vergleichende Romanistik (Spanisch) 3
6550180 Vertiefung Vergleichende Romanistik (Spanisch)
6580350 Spanische Literaturwissenschaft 2a
6580450 Spanische Literaturwissenschaft 2b
6580470 Spezialisierungsmodul Spanisch
6580570 Spanische Literaturwissenschaft 1c
6581150 Intensivierungsmodul Fachwissenschaft Spanisch
6581220 Spanische Literaturwissenschaft 2a
6581570 Spanische Literaturwissenschaft 2b
6581600 Spezialisierungsmodul Spanisch - Schwerpunkt Literaturwissenschaft
6582200 Forschungsperspektiven der spanischen Literaturwissenschaft
6582260 Vertiefungsmodul Spanische Literaturwissenschaft
6582300 Intensivierungsmodul Fachwissenschaft Spanisch

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:15 bis 14:45 woch 07.04.2025 bis 14.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 217, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Blanco Mayor findet statt     15
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. José Manuel Blanco Mayor

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Spanisch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2020) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2024) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2024) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kunst, Bachelor (Zweitfach, 2020) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Erstfach, 2020) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Erstfach, 2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Zweitfach, 2020) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Zweitfach, 2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Literatur

Sekundärliteratur wird in den ersten Seminarsitzungen bekannt gegeben werden.

Lerninhalte

La asignatura ofrece un análisis de los movimientos literarios del realismo y el naturalismo en la literatura española del siglo XIX, situando sus características dentro de los contextos históricos, sociales y culturales de la época. A través de la lectura de obras representativas de autores clave como Benito Pérez Galdós, Leopoldo Alas “Clarín”, Emilia Pardo Bazán y Vicente Blasco Ibáñez, se abordarán temas como el choque de ideologías, la lucha de clases, el determinismo social, y las tensiones entre lo rural y lo urbano, lo tradicional y lo moderno.

El curso se centrará en el análisis y la lectura conjunta de una selección de algunos de los textos más importantes de este periodo, y pretende ofrecer un espacio para la reflexión crítica sobre cómo el realismo y el naturalismo reflejan las transformaciones sociales y políticas de la España del siglo XIX.

Las lecturas previstas serán: La de Bringas de Pérez Galdós, La Regenta de Clarín, La Tribuna de Pardo Bazán y La Barraca de Blasco Ibáñez. Aunque, dada su extensión, no se leerán las cuatro novelas completas, se recomienda a los y las estudiantes que procuren comenzar a leer antes del inicio del curso.

El curso se realizará fundamentalmente en lengua española.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Spanisch · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]