Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Mikroskopische und makroskopische Verkehrsflussmodellierung und Simulation

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Integrierte Lehrveranstaltung SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 11242 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 woch 07.04.2025 bis 02.06.2025  Ulmenstr. 69 - SR 421, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Keimer findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 Einzel am 16.06.2025 Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Keimer findet statt wg. Bauarbeiten im SR  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 woch 23.06.2025 bis 14.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 421, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Keimer findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 13:00 woch 09.04.2025 bis 04.06.2025  Ulmenstr. 69 - SR 221, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Keimer findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 13:00 Einzel am 18.06.2025 Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan Keimer findet statt wg. Bauarbeiten im SR  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 13:00 woch 25.06.2025 bis 16.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 221, Ulmenstr. 69, Haus 3 Raumplan Keimer findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. nat. Alexander Keimer

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Mathematik, Bachelor (2020) 6. Semester fakultativ
Mathematik, Bachelor (2022) 6. Semester fakultativ
Mathematik, Master (2020) 1. - 3. Semester fakultativ
Mathematik, Master (2022) 1. - 3. Semester fakultativ
WirtschaftsmathematikMaster (2022) 1. - 3. Semester fakultativ

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Mathematik (IfMA)

Inhalt

Kommentar

Anmeldung über Stud.IP!

Lerninhalte

Lern- und Qualifikationsziele:

Die Studierenden lernen

- den Unterschied zwischen mikroskopischer und makroskopischer Modellierung
- die Grundlagen von Verkehrsflussdynamiken
- die Archetypen von klassischen Verkehrsflussmodellen
- deren Implementation und Interpretation
- den Umgang mit Verkehrsflussdaten in der Simulation.

Lehrinhalte:
- Car-following Modelle (Existenz, Wohldefiniertheit und minimaler Abstand)
- Lineare Transport- und Erhaltungsgleichungen
- Nichtlineare Erhaltungsgleichungen und insbesondere die LWR Gleichung
- Grundlagen in der Theorie der Erhaltungsgleichungen (Charakteristiken, schwache und Entropie Lösungen, Entropie-Bedingungen), Existenz und Eindeutigkeit, Viskositätsapproximation
- nichtlokale Erhaltungsgleichungen und insbesondere die nichtlokalen LWR Gleichungen
- Grundlagen in der Theorie der nichtlokalen Erhaltungsgleichungen (Eindeutigkeit von schwachen Lösungen)
- Numerische Realisierung
- Simulation mit matlab (oder anderen Softwarepaketen)
- Model fitting
- Grundlagen von Verkehrsflussgleichungen 2. Ordnung

Zulassungsbeschränkung: keine
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Analysis, Grundkenntnisse in (gewöhnlichen) Differentialgleichungen
Literatur: Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lernformen: Literaturstudium, Lösen von Übungsaufgaben, Selbststudium, Präsentation und Diskussion in den Vorlesungen
Prüfungsleistungen: Mündliche Prüfung (20 Minuten)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Bachelor Mathematik · · · · [+]
Master Mathematik · · · · [+]
Master Wirtschaftsmathematik · · · · [+]