Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Grünland- und Futterbausysteme

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 41852 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

1752020 Grünland und Futterbausysteme

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 woch 08.04.2025 bis 03.06.2025  Satower Str. 48 - SR, Satower Str. 48 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:30 bis 17:00 woch 13.05.2025 bis 03.06.2025  Satower Str. 48 - SR, Satower Str. 48 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:30 bis 17:00 woch 24.06.2025 bis 15.07.2025  Satower Str. 48 - SR, Satower Str. 48 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 woch 24.06.2025 bis 15.07.2025  Satower Str. 48 - SR, Satower Str. 48 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:30 bis 15:00 woch 04.04.2025 bis 11.04.2025  Justus-von-Liebig-Weg 6 - SR 2, Haus 6, Justus-von-Liebig-Weg 6 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:30 bis 15:00 woch 02.05.2025 bis 09.05.2025  Justus-von-Liebig-Weg 6 - SR 2, Haus 6, Justus-von-Liebig-Weg 6 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig verantwortlich
Dr. agr. Jürgen Müller begleitend
Carolin Baumgart
Hanna Christina Cornelsen, M.Sc. begleitend

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Nachhaltige Agrarsysteme, Master (2023) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt (AUF)

Inhalt

Kommentar

Die Modulteilnehmer kennen die Pflanzenbestände des Wirtschaftsgrünlandes und vermögen deren Potenzial als Grobfutterquelle einzuschätzen (plant level). Sie sind in der Lage, standortspezifische Nutzungssyteme von Grünland- und Futterbaustandorten zu erarbeiten (site level) und diese in betriebliche Nutzungskonzepte unter Berücksichtigung der Anforderungen der Tierernährung einzugliedern (farm level).

Lerninhalte

-    Vorstellung der bedeutendsten Futtergräser und -leguminosen

-    Standortansprüche und Erkennungsmerkmale

-    Methoden zur Bestimmung der Artenanteile im Bestand

-    Bewertung von Grünlandbeständen

-    Bestandesmanipulation mittels Pflegemaßnahmen – Möglichkeiten und Grenzen

-    Interaktionen Düngung-Nutzung-Qualität

-    Analyse von Nutzungssystemen sowie deren ökonomische u. ökologische Optimierung

-    Futterwerbung und -konservierung

-    Implementierung des Futterbaus in betriebliche Nutzungskonzepte

Modellhafte Betrachtungen von Futterbaubetrieben

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: