Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Praktikum Culture-Ecology-Change, CEC

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Kolloquium SWS 1.00
Veranstaltungsnummer 70466 Semester SS 2025
Sprache Englisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

6350450 Praktikum Culture-Ecology-Change

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 Einzel am 28.07.2025 A.-Bebel-Str. 28 - SR 8023, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Mackenthun,
Schilling
findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 16.04.2025 A.-Bebel-Str. 28 - SR 8023, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Mackenthun,
Schilling
findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Gesa Mackenthun
Esther-Marie Schilling

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Culture-Ecology-Change, Master (2023) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Anglistik/Amerikanistik (IAA)

Inhalt

Lerninhalte

Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, praktisch in „hands-on learning” aktiv zu werden. Sie absolvieren ein Praktikum und führen dabei Kenntnisse aus den Nachhaltigkeitsstudien und den ökologischen Geisteswissenschaften zusammen. Sie sammeln eigene praktische Erfahrungen in einschlägigen Projekten der Universität Rostock und anderer Hochschulen sowie nichtstaatlicher Initiativen und Organisationen, Stadtverwaltungen, Zukunftstechnologie produzierenden Wirtschaftsunternehmen, Kunstprojekten usw., ggf. auch im Ausland.

Das Modul beginnt mit einem Orientierungstreffen und endet mit einem ganztägigen Workshop, in dem die Studierenden ihre Erfahrungen präsentieren und sich darüber austauschen. Abschließend verfassen sie einen theoriegeleiteten Bericht über ihre Praxiserfahrung.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Anglistik / Amerikanistik · · · · [+]