Lerninhalte |
Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, praktisch in „hands-on learning” aktiv zu werden. Sie absolvieren ein Praktikum und führen dabei Kenntnisse aus den Nachhaltigkeitsstudien und den ökologischen Geisteswissenschaften zusammen. Sie sammeln eigene praktische Erfahrungen in einschlägigen Projekten der Universität Rostock und anderer Hochschulen sowie nichtstaatlicher Initiativen und Organisationen, Stadtverwaltungen, Zukunftstechnologie produzierenden Wirtschaftsunternehmen, Kunstprojekten usw., ggf. auch im Ausland.
Das Modul beginnt mit einem Orientierungstreffen und endet mit einem ganztägigen Workshop, in dem die Studierenden ihre Erfahrungen präsentieren und sich darüber austauschen. Abschließend verfassen sie einen theoriegeleiteten Bericht über ihre Praxiserfahrung. |