Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Gefäßchirurgie in allen Facetten

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 30207 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:30 woch 07.04.2025 bis 12.07.2025    Philipp findet statt Anmeldung: peter.donndorf@med.uni-rostock.de; Dozierende: Dr. Donndorf, Dr. Grambow   8
Gruppe [unbenannt]:
 

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 6. - 10. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Klinik und Poliklinik für Chirurgie (CUK)

Inhalt

Kommentar

Kontakt: grambow@med.uni-goettingen.de

Treffpunkt: Sekretariat Allgemeinchirurgie Schillingallee 35

Der Kurs richtet sich an Studierende welche bereits den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung erfolgreich absolviert haben und sich im Bereich der Gefäßchirurgie weiterbilden möchten.

Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 3 Studierende; maximal 8 Studierende.

Alle Termine werden Anfang Oktober mit den Teilnehmenden flexibel abgestimmt.

Literatur

Berchtold: Chirurgie. Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH. Debus, Gross-Fengels: Operative und interventionelle Gefäßmedizin. Springer Verlag. Schumpelick, Bleese, Mommsen: Kurzlehrbuch Chirurgie. Thieme Verlag. www.gefaessmanual.de

Lerninhalte

Gefäßchirurgische Krankheitsbilder von der Anamnese bis zur Therapie und Grundlagen der Wundversorgung.

Das vorgestellte Wahlpflichtfach befasst sich mit allgemeinen gefäßchirurgischen Krankheitsbildern, welche durch selbstständige Anamnese, Patientenvorstellung und anschließende Fallbesprechung anschaulich vermittelt werden.

Somit wird der Unterricht am Krankenbett mit separatem Besprechen wesentlicher Befunde kombiniert.

Das Wahlfach erfolgt in hybrider Form. Dabei werden in Zoom-Meetings die Krankheitsbilder besprochen und anhand von intraoperativen Bildern bzw. angiographischen Befunden veranschaulicht.

An zwei Tagen am Ende des Semesters wird es dann je eine vierstündige Präsenzveranstaltung mit Unterricht am Krankenbett, Nahtübungen an Gefäßprothesen und live-Demonstration von gefäßchirurgischen Utensilien geben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Chirurgie · · · · [+]