Lerninhalte |
Der Kurs widmet sich der Erforschung der Grammatik des Spanischen, mit einem Schwerpunkt auf Phänomenen an der Schnittstelle zwischen Morphologie und Syntax. Nach einer Einführung in die fachlichen Grundlagen und Terminologie (u. a. Wortart, Morphem, Satz und Syntagma) festigen wir im ersten Teil des Kurses die funktional-strukturelle Analyse von Wörtern, Phrasen und Sätzen durch praktische Übungen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit „hybriden Phänomenen“ in Bezug auf deren Verbindung von Morphologie und Syntax und analysieren ihren Einfluss auf die Satzstruktur sowie ihre Variation im Spanischen. Dazu gehören u. a. die Nominal- und Verbkongruenz und Alternationen zwischen direkten und indirekten Objekten. Der Kurs kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Übungen, darunter angewandte Analysen und Beispiele aus verschiedenen Sprachvarietäten des Spanischen. |