Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Spanische Morphosyntax

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 71783 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

6500240 Spanische Sprachwissenschaft 1b
6500380 Spanische Sprachwissenschaft 2a
6580270 Spanische Sprachwissenschaft 1b
6580590 Spanische Sprachwissenschaft 1c
6581240 Spanische Sprachwissenschaft 1b
6581590 Spanische Sprachwissenschaft 2b für Lehramt an Gymnasien
6581650 Spanische Sprachwissenschaft 2b für Lehramt an Regionalen Schulen
6582220 Spanische Sprachwissenschaft 1b
6582230 Spanische Sprachwissenschaft 2a

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:15 bis 16:45 woch 08.04.2025 bis 15.07.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 116, Universitätsplatz 3 Raumplan Betti findet statt     15
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Andrea Betti, M.A. verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Spanisch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 4. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2020) 3. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2024) 2. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kunst, Bachelor (Zweitfach, 2020) 3. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 5. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Literatur

Kabatek, Johannes/ Pusch, C. D. (2011): Spanische Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Narr.

Lerninhalte

Der Kurs widmet sich der Erforschung der Grammatik des Spanischen, mit einem Schwerpunkt auf Phänomenen an der Schnittstelle zwischen Morphologie und Syntax. Nach einer Einführung in die fachlichen Grundlagen und Terminologie (u. a. Wortart, Morphem, Satz und Syntagma) festigen wir im ersten Teil des Kurses die funktional-strukturelle Analyse von Wörtern, Phrasen und Sätzen durch praktische Übungen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit „hybriden Phänomenen“ in Bezug auf deren Verbindung von Morphologie und Syntax und analysieren ihren Einfluss auf die Satzstruktur sowie ihre Variation im Spanischen. Dazu gehören u. a. die Nominal- und Verbkongruenz und Alternationen zwischen direkten und indirekten Objekten. Der Kurs kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Übungen, darunter angewandte Analysen und Beispiele aus verschiedenen Sprachvarietäten des Spanischen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Spanisch · · · · [+]