Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Prüfung und Zulassung von Medizinprodukten

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 24553 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Module

1351820 Prüfung und Zulassung von Medizinprodukten

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  A.-Einstein-Str. 2 - Ex 07, Seminarraum - Experimentalgebäude, A.-Einstein-Str. 2 Raumplan Hornberger,
Kraitl
findet statt Prof. Hornberger / Prof. Kraitl 15.05.2025: 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 woch 03.04.2025 bis 18.07.2025  A.-Einstein-Str. 2 - Ex 07, Seminarraum - Experimentalgebäude, A.-Einstein-Str. 2 Raumplan Hornberger,
Kraitl
findet statt Prof. Hornberger / Prof. Kraitl 15.05.2025: 
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Kühn

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Medizinische Informationstechnik, Master (2022) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)

Inhalt

Literatur
  • Verordnung (EU) 2017/745 des europäischen Parlamentes und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte
  • DIN EN ISO 13485 Medizinprodukte-Qualitätsmanagementsysteme-Anforderungen für regulatorische Zwecke, Beuth Verlag, aktuelle Ausgabe
  • DIN EN ISO 1471 Risikomanagement für Medizinprodukte und Medizinproduktesoftware, Beuth Verlag, aktuelle Ausgabe

Lerninhalte

Fachbezogene / Methodische Kompetenzen

  • Wissensvermittlung über das Design Control (Entwicklungsakte) in der Produktentwicklung, die regulatorischen Anforderungen und die technische Sicherheit von Medizinprodukten
  • Studierende haben Überblick über die Bestimmungen des europäischen und nationalen Medizinprodukterechts und die zugehörigen harmonisierten Normen.
  • Studierende können Lebenszyklus von Medizinprodukten von der Idee über die Entwicklung, klinischer Prüfungen, Inverkehrbringen bis zur Außerbetriebnahme mit den zugehörigen Dokumentationsanforderungen erläutern
  • Studierende können Medizinprodukte klassifizieren und die Konformitätsbewertungsverfahren ermitteln.
  • Studierende können Anforderungen an die technische Sicherheit von Medizinprodukten berücksichtigen
  • Studierende können Anforderungen an das Qualitätsmanagement nach ISO 13485 und das Risikomanagement für Medizingeräte und Medizinprodukte Software nach ISO 14971 wiedergeben
  • Europäisches und nationales Medizinprodukterecht u.A. Verordnung über Medizinprodukte /Medical Device Regulation MDR)
  • Inverkehrbringen und Inbetriebnahme
  • Allgemeine Pflichten der Hersteller
  • Rollen und verantwortliche Personen
  • Konformitätsbewertung
  • Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
  • Benannte Stellen
  • Klinische Bewertung und klinische Prüfungen
  • Vigilanz und Marktüberwachung
  • Technische Dokumentation
    • Anforderungen an Geräte in der Medizintechnik (Grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen)
    • Technische Sicherheit von Medizinprodukten (elektrische Sicherheit, Strahlung usw.)
    • Qualitätsmanagementsystem nach ISO13485
    • Software als Medizinprodukt
    • Risikomanagement für Medizinprodukte und Medizinproduktesoftware nach ISO 14971
    • Validierung

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden: