Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
LSF wird am 11. September (Do) ab 13:00 Uhr für ca. zwei Stunden aufgrund einer Wartung nicht zur Verfügung stehen.
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Reisen und Tropenaufenthalte. Mikrobiologische, hygienische und präventivmedizinische Herausforderungen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Blockseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 31516 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 18:00 BlockSaSo 25.10.2025 bis 26.10.2025  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan   findet statt Dr. Hagen Frickmann, Termin nach Vereinbarung, Anmeldung per Email unter Frickmann@bnitm.de bis 25.09.   15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 18:00 BlockSaSo 01.11.2025 bis 02.11.2025  Onlineveranstaltung - Onlineveranstaltung Raumplan   findet statt     15
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
PD Dr. med. Philipp Warnke

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Zahnmedizin, Staatsexamen (2024) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Abteilung für Virologie und Hygiene

Inhalt

Kommentar

Bekanntgabe der Termin in der letzten Septemberwoche

Einführungstermin in der Woche

Termin mündliche Prüfung

Literatur

Meyer, Christian G.: Tropenmedizin: Infektionskrankheiten. ISBN: 978-3-609-16540-0 und 3-609-16540-5

Löscher, Thomas (Hrsg.): Tropenmedizin in Klinik und Praxis: Mit Reise- und Migrationsmedizin. ISBN: 978-3-13-785804-1

Lerninhalte

Eine Vorbereitung auf Tropenaufenthalte mit Schwerpunkt Mikrobiologie, Hygiene, Präventivmedizin

Einführungstermin:

Vorstellung des Fachs sowie des Ablaufs der Lehrveranstaltung (60 Minuten)

 

1. Samstag:

Block 1: Reisemedizin, Impfungen und Postexpositionsprophylaxen (120 Minuten)

 

Block 2: Malaria – Epidemiologie, Diagnostik, Klinik, Therapie, Prophylaxe (120 Minuten)

 

Block 3: Interaktive Vertiefung und Fallbeispiele (60 Minuten)

 

1. Sonntag:

 

Block 4: Bakterielle Erkrankungen (vektorassoziiert und nicht-vektorassoziiert) in den Tropen (120 Minuten)

 

Block 5: Hochpathogene Erreger, Arbovirosen, virale hämorrhagische Fieber und Barrier Nursing Strategie (120 Minuten)

 

Block 6: Interaktive Vertiefung und Fallbeispiele (60 Minuten)

 

2. Samstag:

 

Block 7: Parasitosen 1 (120 Minuten)

 

Block 8: Parasitosen 2, Hygiene in den Tropen, Prävention und Management von Gifttierunfällen (120 Minuten)

 

Block 9: Interaktive Vertiefung und Fallbeispiele (60 Minuten)

 

2. Sonntag:

 

Block 10: Der syndromale Ansatz mit tropen-und-reisemedizinischem Bezug: Durchfall, Meningitis, Haut- und Geschlechtskrankheiten (120 Minuten)

 

Block 11: Repetitorium des gesamten Kurses, interaktive Vertiefung und Fallbeispiele (120 Minuten)

 

Block 12: Fallbasiertes Lernen (60 Minuten)

 

Termin Mündliche Prüfung und Nachbesprechung:

Mündliche Prüfung und Nachbesprechung (60 min.)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Zahnmedizin · · · · [+]