Eine Vorbereitung auf Tropenaufenthalte mit Schwerpunkt Mikrobiologie, Hygiene, Präventivmedizin
Einführungstermin:
Vorstellung des Fachs sowie des Ablaufs der Lehrveranstaltung (60 Minuten)
1. Samstag:
Block 1: Reisemedizin, Impfungen und Postexpositionsprophylaxen (120 Minuten)
Block 2: Malaria – Epidemiologie, Diagnostik, Klinik, Therapie, Prophylaxe (120 Minuten)
Block 3: Interaktive Vertiefung und Fallbeispiele (60 Minuten)
1. Sonntag:
Block 4: Bakterielle Erkrankungen (vektorassoziiert und nicht-vektorassoziiert) in den Tropen (120 Minuten)
Block 5: Hochpathogene Erreger, Arbovirosen, virale hämorrhagische Fieber und Barrier Nursing Strategie (120 Minuten)
Block 6: Interaktive Vertiefung und Fallbeispiele (60 Minuten)
2. Samstag:
Block 7: Parasitosen 1 (120 Minuten)
Block 8: Parasitosen 2, Hygiene in den Tropen, Prävention und Management von Gifttierunfällen (120 Minuten)
Block 9: Interaktive Vertiefung und Fallbeispiele (60 Minuten)
2. Sonntag:
Block 10: Der syndromale Ansatz mit tropen-und-reisemedizinischem Bezug: Durchfall, Meningitis, Haut- und Geschlechtskrankheiten (120 Minuten)
Block 11: Repetitorium des gesamten Kurses, interaktive Vertiefung und Fallbeispiele (120 Minuten)
Block 12: Fallbasiertes Lernen (60 Minuten)
Termin Mündliche Prüfung und Nachbesprechung:
Mündliche Prüfung und Nachbesprechung (60 min.)
|