Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
LSF wird am 11. November (Di) ab 8:00 Uhr für ca. drei Stunden aufgrund einer Wartung nicht zur Verfügung stehen.
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Der Spanische Bürgerkrieg aus globaler Perspektive

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73119 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5700370 Geschichte der Neuzeit 1
5780370 Neuere Geschichte Grundlagen
5780410 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:15 bis 16:45 woch 14.10.2025 bis 30.01.2026  Alte Post Neuer Markt 3 - SR 401/402, Alte Post Neuer Markt 3 Raumplan Lindner findet statt     25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Thomas Lindner, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2025) 1. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2025) 1. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Der Spanische Bürgerkrieg (1936-39) war sowohl eine innerspansiche Auseinandersetzung als  auch ein transnationaler Konflikt. Die Auseinandersetzung zwischen rebellierenden nationalistischen Kräften und der gewählten republikanischen Regierung und ihren Unterstützer*innen war zweifelsohne eines der wichtigsten Ereignisse der europäischen Zwischenkriegsgeschichte und prägte die gesamte europäische Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert nachhaltig. In diesem Kurs werden wir die sozialen und politischen Ursachen des Krieges, seinen Verlauf und seine Auswirkungen sowie die internationalen Folgen des Krieges im europäischen Kontext analysieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei zusätzlich auf den globalen Elementen des Konfliktes, etwa dem Einfluss von Ideologien, der Rolle von Imperialismus und Kolonialismus sowie den verschiedenen globalen Erinnerungskulturen des Bürgerkrieges.

Literatur

Helen Graham, The Spanish Civil War: A Very Short Introduction, Oxford, 2005; Paul Preston, Spanish Civil War: Reaction, Revolution and Revenge, London, 2006; Carlos Collado Seidel, Der Spanische Bürgerkrieg. Geschichte eines europäischen Konflikts, München 2016.

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden: