Missionierung und Kreuzzüge in den Norden – im Rahmen dieses Proseminars steht die Ausbreitung des Christentums im Ostseeraum im Mittelpunkt. Zentrale Akteure und Motivationen hinter der Christianisierung in Skandinavien, dem Baltikum sowie Mecklenburg und Pommern sollen genauer betrachtet werden. Bereits für das 9. Jahrhundert sind Anstrengungen zur Expansion des neuen Glaubens in Nordeuropa und dem Ostseeraum nachweisbar. Diese Bestrebungen sollten sich in der Region über einen langen Zeitraum bis in das 15. Jahrhundert hinziehen und mit der Tätigkeit von Missionaren, Konversionen sowie gewaltsamer Durchsetzung einhergehen.
Die Lehrveranstaltung findet auf Deutsch statt, die Bereitschaft zum Lesen englischer Texte wird vorausgesetzt. |