Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Formen des Widerstands im Mittelalter

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73123 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5500960 Historische Ergänzungsstudien
5700330 Mittelalterliche Geschichte 3
5700410 Mittelalterliche Geschichte 2
5780040 Geschichte des Mittelalters Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik
5780290 Epochenübergreifende Studien
5780340 Geschichte des Mittelalters Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik
5780350 Geschichte des Mittelalters Vertiefung Intensiv
5780360 Geschichte des Mittelalters Vertiefung kompakt
5780430 Geschichte des Mittelalters Grundlagen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:15 bis 12:45 woch 14.10.2025 bis 30.01.2026  Alte Post Neuer Markt 3 - SR 401/402, Alte Post Neuer Markt 3 Raumplan Wichmann findet statt Hinweis für LA-Studierende: besonders geeignet für Studierende in den ersten Semestern   25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Hanna Wichmann, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

War das Mittelalter ausschließlich eine Zeit der Herrschaft und Ordnung? Diese Übung geht den vielfältigen Formen des Widerstands auf den Grund, mit denen Menschen im Mittelalter auf politische, soziale oder religiöse Zwänge reagierten.
Gemeinsam analysieren wir ausgewählte Quellen verschiedener Formen des Widerstands aus der zeitlichen Breite des Mittelalters: Die frühmittelalterlichen Widerstände gegen die Christianisierung (insbesondere die Aufstände der Sachsen und Slawen), den Investiturstreit als symbolischen bzw. institutionellen Widerstand im Hochmittelalter, den Widerstand der lombardischen Städte gegen die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie den Ciompi-Aufstand im Florenz des Spätmittelalters, in dem der Versuch unternommen wurde, der städtischen Elite die politische Partizipation zu verwehren. Die Kurssprache ist Deutsch, jedoch sollten alle Teilnehmenden die Bereitschaft mitbringen, auch englischsprachige Quellen und Forschungsliteratur zu lesen.

Literatur

Justine Firnhaber-Baker/ Dirk Schoenaers: The Routledge history handbook of Medieval revolt. Abingdon 2017.

Martin Kintzinger/ Frank Rexroth/ Jörg Rogge (Hgg.): Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters (Vorträge und Forschungen, 80). Ostfildern 2015.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Übungen · · · · [+]