Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
LSF wird am 11. November (Di) ab 8:00 Uhr für ca. drei Stunden aufgrund einer Wartung nicht zur Verfügung stehen.
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Quellenlektürekurs zur Sowjetunion unter Lenin und Stalin

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73128 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5750120 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5750130 Identitäten und Fremdheiten
5750290 Herrschaft - Institutionen - Legitimität
5750300 Herrschaft - Institutionen - Legitimität (Spezialisierung)
5750310 Identitäten und Fremdheiten
5750320 Identitäten und Fremdheiten (Spezialisierung)
5780320 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780370 Neuere Geschichte Grundlagen
5780380 Theorie und Methode
5780410 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:15 bis 18:45 woch 22.10.2025 bis 30.01.2026  Alte Post Neuer Markt 3 - SR 401/402, Alte Post Neuer Markt 3 Raumplan Creuzberger findet statt     25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Stefan Creuzberger

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 1. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (2024) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Erstfach, 2025) 1. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Master (Zweitfach, 2025) 1. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Im Mittelpunkt der Übung steht die Lektüre von hauptsächlich englischsprachiger Quellen , die die Grundprobleme und zentralen Ereignisse der Herrschaft Lenins und Stalins dokumentieren. Die Veranstaltung versteht sich als Vertiefung des Haupt­seminars „‚Im Land des „Roten Oktobers‘. Die Sowjetunion unter Lenin und Stalin“ Sie richtet sich an Studierende des Masterprogramms und des Lehramts. Sehr gute einschlägige Sprach­kenntnisse werden vorausgesetzt.

Literatur

Martin Aust: Die Russische Revolution. Vom Zarenreich zum Sowjetimperium. München 2017. – Dietrich Beyrau: Petrograd 25. Oktober 1917 – die russische Revolution und der Aufstieg des Kommunismus. München 2001. Dietmar Neutatz: Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert. München 2013.  

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Übungen · · · · [+]