| Kommentar |
Wein war in der Vormoderne ein hochgeschätztes Kultur- und Genussmittel.Die Städte des südlichen Ostseeraumes wendeten enorme Mühen auf, um Wein aus Spanien, Frankreich und dem Rheinland zu importieren. Nach einer einführenden Sitzung zur Geschichte des Weinhandels legt die Veranstaltung den Fokus auf das Wismarer Weinregister des Heinrich Schabbel von 1560. Dieses Rechnungsbuch ist nur auf den ersten Blick unscheinbar. Gemeinsam wird der Text transkribiert und auf verschiedene Handschriften des 16. Jahrhunderts eingegangen. Dadurch lassen sich sehr gut die Handelsnetzwerke und die Strukturen der städtischen Verwaltung des 16. Jahrhunderts verstehen. |
| Literatur |
Opll, Ferdinand: Stadt und Wein. Linz / Donau, 1996; Gramulla, Gertrud: Handelsbeziehungen Kölner Kaufleute zwischen 1500 und 1650. Köln, 1972; Hartmeyer, Hans: Der Weinhandel im Gebiete der Hanse im Mittelalter. Jena, 1905.
|