Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Einzelfallhilfen Mathematik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 77871 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5181960 Erwerb mathematischer Kompetenzen im sonderpädagogischen Kontext

Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 16.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 1 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Kidszun findet statt    
Gruppe Gruppe 1:
 

Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:15 bis 16:45 woch 16.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 1 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Kidszun findet statt    
Gruppe Gruppe 2:
 

Termine Gruppe: Gruppe 3 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:15 bis 16:45 woch 13.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 1 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Schwede-Anders findet statt    
Gruppe Gruppe 3:
 

Termine Gruppe: Gruppe 4 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:15 bis 16:45 woch 14.10.2025 bis 27.01.2026  Universitätsplatz 1 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Schwede-Anders findet statt    
Gruppe Gruppe 4:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Sven Basendowski

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2022) 7. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (ISER)

Inhalt

Lerninhalte

Dieses Seminar baut auf den Seminaren Diagnostische Verfahren und Förderkonzepte Mathematik und Grundlagen sonderpädagogischer Förderung mathematischer Kompetenzen auf. Die formative und summative Diagnostik beinhaltet die Erfassung der Lernausgangslage einschl. der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bereitschaften v.a. grundbildender mathematischer Kompetenzen (Schwerpunkt Arithmetik) als Voraussetzung für einen Förderplan im Rahmen einer Einzelfallhilfe. Die sorgfältig didaktisch vorbereitete und diskutierte Durchführung der Einzelfallhilfe und deren Evaluation werden im Plenum besprochen und abschließend dokumentiert.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden: