Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Hand on - Urologie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 30804 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 woch 15.10.2025 bis 30.01.2026      findet statt Anmeldung per Mail: urologie-lehre@med.uni-rostock.de; Treffpunkt Arztzimmer der Urologie (Haus C, C 2.1) - Ort der Veranstaltung Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Urologie (Haus C, Erdgeschoss)  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. med. Angelika Borkowetz

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Urologische Klinik und Poliklinik (UUK)

Inhalt

Kommentar

Treffpunkt Arztzimmer der Urologie (Haus C, C 2.1) - Ort der Veranstaltung Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Urologie (Haus C, Erdgeschoss)

Lerninhalte

Zur Förderung der praktischen Ausbildung ist das Seminar „Hands on - Urologie“ konzipiert. Unter Zuhilfenahme von Simulatoren und OP-Modellen stellt es eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Ausbildung dar. Es fördert eine praxisnahe und authentische Lehre. Die Studierenden sollen durch das Hands-on-Training einen Einblick in die urologische Diagnostiken wie Urodynamik, Spermiogramm und Sonographie sowie urolohische Therapien wie Endourololgie, also Steinsanierung, transurethrale Resektion von Blasen- und Prostatagewebe, erhalten und dadurch das Verständnis für den praktischen Umgang geweckt werden.

To promote practical training, the seminar "Hands-on - Urology" has been designed. Using simulators and surgical models, it provides a valuable addition to medical education. It encourages hands-on, authentic teaching. The students are expected to gain insights into urological diagnostics such as urodynamics, semen analysis, and sonography, as well as uro-oncological therapies like endourology, including stone removal, transurethral resection of bladder and prostate tissue. This hands-on training aims to foster understanding of practical procedures and enhance their skills in urology.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Urologie · · · · [+]