Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
LSF wird am 11. November (Di) ab 8:00 Uhr für ca. drei Stunden aufgrund einer Wartung nicht zur Verfügung stehen.
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Politische Verfolgung an der Universität Rostock 1945-1989

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung/Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73140 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5780390 Vertiefung Geschichtsdidaktik: Theorie und Praxis historischen Lehrens und Lernens

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:30 Einzel am 02.03.2026   Gratopp,
Heinz
findet statt Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock in Waldeck   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 21.10.2025   Gratopp,
Heinz
findet statt DuG Rostock, Grüner Weg 5   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 17:30 Einzel am 03.03.2026   Gratopp,
Heinz
findet statt DuG Rostock, Grüner Weg 5   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:30 Einzel am 04.03.2026   Gratopp,
Heinz
findet statt DuG Rostock, Grüner Weg 5   25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Dipl.-Lehrer Silke Gratopp
Dr. phil. Michael Heinz

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Die Universität Rostock wurde in der SBZ/DDR entscheidend transformiert. Die herrschendende Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ließ Personal wie auch Studierende politisch durchsieben, Andersdenkende und vor allem -handelnde herausdrängen oder mit Repressionen überziehen. Forschung und Lehre mussten sich politischen Vorgaben beugen. 2025 entstand hierzu mit Förderung durch das Rektorat und weiterer Geldgeber die Ausstellung „Geknebelter Geist. Politische Überwachung und Verfolgung an der Rostocker Universität 1945 bis 1989/90“. Im Vertiefungskurs wird sich mit der Ausstellung sowie mit den daraus entstandenen Materialien auseinandergesetzt und didaktisches Begleitmaterial entwickelt.

Einführung: 21.10.2025

Blockseminar: 2.3.2026, 3.3.2026 und 4.3.2026 (ganztägig)

Orte:  Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock, DuG Rostock

Literatur

Boeck, Gisela; Lammel, Hans-Uwe (Hg.): Von Rechtsquellen und Studentenverbindungen, Lateinamerikanistikpionieren und politisch Unangepassten. Rostock 2017. ; Handschuck, Martin: Auf dem Weg zur sozialistischen Hochschule. Die Universität Rostock in den Jahren 1945 bis 1955. Bremen 2003; Krüger, Kersten; Peters, Wolfgang (Hg.): Gefangenschaft und Freiheit. Die Universität Rostock 1945 – 1995. Rostock 2023;  Wockenfuß, Karl: Die Universität Rostock im Visier der Stasi. Einblicke in Akten und Schicksale. Rostock 2003. 

Link zur Ausstellung: https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/geknebelter-geist/

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Geschichtsdidaktik · · · · [+]