Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Feminismus 1.0: Internationale Frauenbewegungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73141 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5700370 Geschichte der Neuzeit 1
5780370 Neuere Geschichte Grundlagen
5780410 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:15 bis 16:45 woch 16.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 114, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Framke findet statt     25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. habil. Maria Framke

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Das Proseminar führt in die Geschichte der Frauenbewegung im langen 19. Jahrhundert ein und wählt dabei eine global- und geschlechterhistorische Perspektive. Lokale Entwicklungen in Europa, Nordamerika und Asien stehen dabei ebenso im Mittelpunkt der Beschäftigung wie die Betrachtung internationaler (feministischer) Netzwerke. Anhand der Lektüre und Diskussion deutsch- und englischsprachiger Texte sollen Themen wie (Wahl)Recht, Staatsbürgerschaft, Arbeit, die soziale Frage sowie Nationalismus, Internationalismus und Imperialismus im Kontext von Frauenbewegung und Feminismus besprochen werden.

Literatur

Michaela Karl: Die Geschichte der Frauenbewegung. Stuttgart 2011; Angelika Schaser: Frauenbewegung in Deutschland, 1848–1933. Darmstadt 2020; Ute Gerhard, Petra Pommerenke, Ulla Wischermann (Hg.): Klassikerinnen feministischer Theorie: Grundlagentexte. Band I (1789–1919). Königsstein 2008; Karen M. Offen: European feminisms. 1700-1950. A political history, Stanford 2000; Pernilla Jonsson u. a. (Hg.): Crossing Boundaries. Women’s Organizing in Europe and the Americas, 1880s–1940s, Stockholm 2007.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden: