Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Staatsexamenskolloquium Fachdidaktik Latein/Griechisch

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Kolloquium SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74066 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

5580620 Abschlussmodul Fachdidaktik Latein
5580740 Abschlussmodul Fachdidaktik Griechisch
5580810 Abschlussmodul Fachdidaktik Griechisch
5580820 Abschlussmodul Fachdidaktik Latein

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 woch 16.10.2025 bis 30.01.2026      findet statt Büro der Dozentin  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Anja Behrendt verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Griechisch, LA an Gymnasien (2019) 8. - 10. Semester obligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2022) 8. - 10. Semester obligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 8. - 10. Semester obligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2022) 8. - 10. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Wird handlungsfeldspezifisch im Kolloquium zur Verfügung gestellt.

Lerninhalte

In Konsultationen und im Selbststudium werden in der Veranstaltung ausgewählte fachdidaktische Problemstellungen und (passende) Unterrichtsmaterialien vertiefend diskutiert und deren Bedeutung für den Latein- bzw. Griechischunterricht (sowohl hinsichtlich der Unterrichtspraxis als auch der curricularen Vorgaben) reflektiert.  Die adäquate Anwendung schulstufenspezifischer rechtlicher und inhaltlicher Vorgaben (u.a. für die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen) wird gefestigt. Ziel der Veranstaltung ist die Vorbereitung auf die mündliche Staatsexamensprüfung in der Fachdidaktik Latein/Griechisch.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Altertumswissenschaften · · · · [+]
Latein · · · · [+]
Griechisch · · · · [+]