Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Lateinische Lektüreübung II, Vergil, Aeneis 1-3

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74074 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

5500470 Literaturwissenschaft Latinistik 2
5580430 Sprache und Methode 2
5580690 Sprache und Sprachwissenschaft Latein 2
5580830 Sprache und Sprachwissenschaft Latein 2
5580850 Literatur und Lektüre

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:15 bis 10:45 woch 16.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 1 - SR 215, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Behrendt findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Anja Behrendt

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Latein, Beifach Lehramt (2019) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2024) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2025) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2025) 4. - 5. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

Textausgabe: Vergilius, Opera, ed. R. A. B. Mynors (Oxford Classical Texts) (zur Anschaffung empfohlen); G. Binder. P. Vergilius Maro. Aeneis. Ein Kommentar. 3 Bde. Trier 2019 (BAC 104-106)

Lerninhalte

Die Übung dient der Einführung in die Vergillektüre. Neben der Schulung der Lektürefähigkeit soll der Blick auf den Aufbau des Einzelbuches.  Eine zeitintensive Vor- und Nachbereitung des jeweiligen Textpensums wird erwartet.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Altertumswissenschaften · · · · [+]
Latinistik · · · · [+]
Latein · · · · [+]