Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Hebräisch-Intensivkurs

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Sprachkurs SWS 6.00
Veranstaltungsnummer 81050 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 25.08.2025 bis 29.09.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Rösel findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 19.08.2025 bis 30.09.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Rösel findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 20.08.2025 bis 24.09.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Rösel findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 21.08.2025 bis 25.09.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Rösel findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 11:00 woch 22.08.2025 bis 26.09.2025  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 322, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Rösel findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
apl. Prof. Dr. Martin Rösel verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname, Modulnummer

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

 

wahlobligatorisch (nicht Bestandteil eines Moduls)

wo

1.-4. Sem.

MA 2020

 

wahlobligatorisch (nicht Bestandteil eines Moduls)

wo

1.-4. Sem.

LA 2019 Gym

 

wahlobligatorisch (nicht Bestandteil eines Moduls)

wo

1.-4. Sem.

LA 2022 Gym

 

wahlobligatorisch (nicht Bestandteil eines Moduls)

wo

1.-4. Sem.

 

Literatur

Die im Kurs verwendeten Arbeitsmaterialien sind:

M. Krause, Hebräisch. Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, 5. Auflage 2020

App: Hebräisch-Vokabeln (via www.repetico.de)

W. Gesenius, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, hg. von H. Donner, 18. Aufl. 2013 [Die weit verbreitete 17. Auflage soll nicht mehr benutzt werden!]

Lerninhalte

Der Hebräischkurs wird an der theologischen Fakultät in regelmäßigen Abständen auch als Intensivkurs durchgeführt. So wird es Studierenden ermöglicht, innerhalb von ca. 8 Wochen die für das Hebraicum nötigen Hebräisch-Kenntnisse zu erwerben. Ein begleitendes Tutorium wird angeboten.

Allgemein gilt, dass das Hebräischlernen deutlich leichter fällt, wenn bereits einer der anderen alten Sprachkurse absolviert wurde, es ist aber auch möglich, den Kurs vor Beginn des ersten Studiensemesters zu besuchen.

Wegen der hohen Lerngeschwindigkeit kann nicht empfohlen werden, diesen Kurs mit anderen Aufgaben (Seminararbeiten, Erwerbstätigkeit) parallel laufen zu lassen!

Ferien-Intensivkurs in der Zeit vom 19.8.-10.10.

Der Kurs steht auch externen Studierenden als Gasthörer offen.

Rostocker Studierende tragen Sie sich vorher in StudIP ein; Studierende anderer Universitäten melden sich bitte per email an.



Zugehörige weitere Veranstaltung
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
81050 Übung Lektürekurs Hebräisch 2.00

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Sprachen / Propädeutik · · · · [+]
Altes Testament · · · · [+]