| Kommentar |
In dieser Lektüreübung widmen wir uns der kurzlebigen literarischen Erscheinung der römischen Liebeselegie, die als reaktion auf die Bürgerkriege gedacht war. Anhand einer Auswahl von Texten, die wir den beiden hauptvertretern Sextus Propertius und Albius Tibullus entnehmen, versuchen wir, die Bauprinzipien dieses sehr römischen Genres zu ermitteln. |