Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Lateinische Sprach- und Stilübungen 1

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 74134 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5580420 Sprache und Methode 1
5580680 Sprache und Sprachwissenschaft Latein 1

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:15 bis 10:45 woch 14.10.2025 bis 30.01.2026  Schwaansche Str. 2-5 - SR 201, Schwaansche Str. 3 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Andreas Fuchs verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Latein, Beifach Lehramt (2019) 2. Semester obligatorisch
Latein, Beifach Lehramt (2022) 2. Semester obligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2019) 2. Semester obligatorisch
Latein, LA an Gymnasien (2022) 2. Semester obligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 4. Semester obligatorisch
Latinistik, Bachelor (Erstfach, 2025) 1. - 4. Semester obligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 4. Semester obligatorisch
Latinistik, Bachelor (Zweitfach, 2025) 1. - 4. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Kommentar

In dieser ersten Übung zum Übersetzen aus dem Deutschen in das lateinische steht die Kasuslehre im Mittelpunkt. In meist kurzen Einzelsätzen wird das genannte Grammatikphänomen geübt. 

Literatur

Rubenbauer, Hofmann. Lateinische Grammatik; Vokabellisten werden angeboten

Lerninhalte

Schulung der Grammatikkenntnisse; Sicerung der Vokabel- und Formenkenntnisse; Übersetzungsfertigkeit in die Fremdspreche (Latein)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Altertumswissenschaften · · · · [+]
Latinistik · · · · [+]
Latein · · · · [+]