Die Bildungsstandards für die erste Fremdsprache (KMK 2023) haben den Begriffen der „Sprachlernkompetenz“ und ebenfalls jenem der „Sprachbewusstheit“ auch für die Sekundarstufe I eine curriculare Verankerung gegeben. Zwar spielte eine Förderung von Mehrsprachigkeit in Überlegungen zu Sprachbewusstheit und Sprachlernkompetenz schon immer eine Rolle, doch ist auch sie nun als so genannte „plurilinguale Kompetenz“ explizit in das neue Modell aufgenommen worden. Doch was genau bedeutet es eigentlich, „sprachlernkompetent“, „sprachbewusst“ und „mehrsprachig“ zu sein? Wie können sprachliche und kulturelle Erfahrungen von Schüler:innen (z.B. Familiensprachen, andere Fremdsprachen) in den Unterricht einbezogen werden?
Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, vorhandene Materialien zu sprachlernkompetenz- und sprachbewusstheitsförderndem und sprachenübergreifendem Unterricht analysieren und selbst Aufgaben erstellen. |