Das Seminar bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Bioethik und führt anhand praktischer Beispiele in konkrete bioethische Themen- und Konfliktfelder ein.
Die Teilnehmenden setzen sich mit Fragen der Wissenschaftsethik (Integrität und Verantwortung der Wissenschaft) auseinander und fokussieren sich exemplarisch auf ethische Fragen der modernen Bio- und Medizintechnologien, die Problematik der Nutztierhaltung und Tierversuche sowie die drängenden Fragen der Nachhaltigkeit, der Energiewende und des Klimawandels.
In diesem interdisziplinären Seminar, das Studierende der Biologie und der Theologie zusammenführt, erwerben die Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse in methodischen Fragen der Bioethik und lernen anhand konkreter Fallbeispiele, diese in ihrer eigenen ethischen Urteilsbildung zu berücksichtigen. |