Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Bioethik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 14920 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

4300260 Religion und Ethik
4300300 Religion und Ethik
4350440 Aufbau-Modul Systematische Theologie: Paradigmatische Explikationen
4350450 Aufbau-Modul Systematische Theologie: Probleme und Konzeptionen
4350750 Theologie und Wissenschaft
4380690 Christentum und Kultur

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:15 bis 18:45 woch 15.10.2025 bis 30.01.2026  A.-Einstein-Str. 3, 3a, 3b - SR 203, A.-Einstein-Str. 3 Raumplan Hanke,
Põder,
Richter
findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. theol. Johann-Christian Põder

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Biowissenschaften, Bachelor (2022) 3. - 5. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 8. - 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 8. - 9. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2024) 6. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2020) 5. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2022) 5. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Zweitfach, 2024) 5. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Biowissenschaften (IfBI)

Inhalt

Lerninhalte

Das Seminar bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Bioethik und führt anhand praktischer Beispiele in konkrete bioethische Themen- und Konfliktfelder ein.

Die Teilnehmenden setzen sich mit Fragen der Wissenschaftsethik (Integrität und Verantwortung der Wissenschaft) auseinander und fokussieren sich exemplarisch auf ethische Fragen der modernen Bio- und Medizintechnologien, die Problematik der Nutztierhaltung und Tierversuche sowie die drängenden Fragen der Nachhaltigkeit, der Energiewende und des Klimawandels.

In diesem interdisziplinären Seminar, das Studierende der Biologie und der Theologie zusammenführt, erwerben die Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse in methodischen Fragen der Bioethik und lernen anhand konkreter Fallbeispiele, diese in ihrer eigenen ethischen Urteilsbildung zu berücksichtigen. 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Wahlpflichtmodule · · · · [+]
BA Religion im Kontext · · · · [+]