Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Datenanalyse und Statistik in den Naturwissenschaften

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 14324 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Module

2751220 Datenanalyse und Statistik in den Naturwissenschaften

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 12:45 woch 15.10.2025 bis 30.01.2026  A.-Einstein-Str. 3, 3a, 3b - R 202, PC-Pool, A.-Einstein-Str. 3 Raumplan Hanke findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
PD Dr. rer. nat. habil. Wolf Hanke

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Integrative Zoologie, Master (2022) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Meeresbiologie, Master (2022) 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Biowissenschaften (IfBI)

Inhalt

Lerninhalte

Im Seminar und Tutorium Datenanalyse und Statistik in den Naturwissenschaften werden sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Methoden der Datenauswertung behandelt. Zunächst werden grundlegende Konzepte wie Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeitsverteilung sowie Hypothesen und das Testen von Hypothesen erläutert bzw. wiederholt. Es wird vermittelt, nach welchen Kriterien ein Test für eine Hypothese auszuwählen ist und wie man das Vorhandensein der entsprechenden Voraussetzungen prüft. Zur grundlegenden Verdeutlichung sollen Beispiele selbst mittels Tabellenkalkulation gerechnet werden. Ferner ist eine Einführung in Statistik- und Analysesoftware vorgesehen. Im weiteren Verlauf werden fortgeschrittene Themen wie z. B. Hauptkomponentenanalyse (Principal Component Analysis), Clusteranalyse und gemischte Modelle angesprochen. Inhaltlich orientieren sich die behandelten Beispiele überwiegend an den Biowissenschaften.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Wahlpflichtmodule · · · · [+]
Wahlpflichtmodule · · · · [+]