Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Körperliche Leistungsfähigkeit und Sport im Alter

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75584 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

6700020 Themenfelder der Sportwissenschaft
6750070 Themenfelder der Sportwissenschaft (MA)
6780420 Themenfelder der Sportwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:15 bis 12:45 woch 14.10.2025 bis 30.01.2026  Am Waldessaum 23a - SR 014, Am Waldessaum 23a Raumplan Bruhn findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Sven Bruhn

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sport, LA an Gymnasien (2019) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sport, LA an Gymnasien (2022) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2024) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sportwissenschaft, Master (Erstfach, 2022) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Sportwissenschaft (ISW)

Inhalt

Lerninhalte

Im Zentrum des Seminars stehen die altersbedingten, körperlichen Veränderungen
sowie Möglichkeiten, durch bewegungsbezogene Interventionen den Veränderungen
entgegen zu wirken. Dazu erarbeiten die Studierenden ein selbstgewähltes Thema
auf der Basis aktueller, zumeist englischsprachiger Forschungsliteratur. Im Verlauf
des Seminars arbeiten die Studierenden ihre Inhalte in einer präsentierbaren Form
auf und stellen ihre Erkenntnisse zur Diskussion.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden: