Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 1.00
Veranstaltungsnummer 76119 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5100690 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:15 bis 16:45 14tägl 15.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 1 - SR 113, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Rabe-Maticevic findet statt     25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dipl.-Päd. Sandra Rabe-Maticevic verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2025) 1. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik (IASP)

Inhalt

Lerninhalte

Die interaktive Lehrveranstaltung führt in die grundlegenden Skills des erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Studiums ein.

Der Fahrplan sieht eine erste Orientierung in der akademischen Fachdisziplin sowie ihren Lehrstrukturen, -formen und einschlägiger Literaturlandschaft vor, wobei die Methoden der Arbeit mit wissensch. Quellen (Konspekt, Exzerpt, Zitation, Argumentationsschemata usw.), die Differenzierung von Empirie und Theorie(ebenen), die etablierten Qualitätsstandards und Tools für akad. Präsentationen und Vorträge, bis hin zu den Techniken zielgerichteten Lesens von Forschungsbeiträgen, besprochen und am exemplarischen Material ausprobiert werden.

Das Übungsangebot adressiert explizit Studienanfänger:innen im Erstfach EW-BiWi und umfasst sechs 14-tägige Präsenztermine. Inhaltlich wird es ausgerichtet entlang ausgewählter thematischer Foki des Moduls „Theorien der Bildung“ (als Zusatzangebot neben der verpflichtenden Vorlesung und einem Seminar).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden: