Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik) (Modul PPSD) "Lernen und Lehrerfolg sichtbar machen: Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation in der Schule" (Fr 15:15, Lindenau)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 7721204 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5180860 Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik)

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:15 bis 16:45 woch 17.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 1 - SR 017, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Lindenau findet statt Raum für Arbeitsgruppen  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:15 bis 16:45 woch 17.10.2025 bis 30.01.2026  Universitätsplatz 1 - SR 019, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Lindenau findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dipl.-Psych. Jan Lindenau

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2019) 2. - 8. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2021) 2. - 8. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2023) 1. - 8. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Regionalen Schulen (2019) 2. - 8. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Regionalen Schulen (2022) 2. - 8. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA für Sonderpädagogik (2019) 2. - 8. Semester obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA für Sonderpädagogik (2022) 2. - 8. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Pädagogische Psychologie (IPP)

Inhalt

Kommentar

Im Seminar werden zunächst Grundlagen pädagogisch-psychologischer Diagnostik vermittelt:  Es werden zunächst der diagnostische Prozess, diagnostische Daten und Verfahren mitsamt deren Gütekriterien und relevanten statistischen Kennwerten sowie wichtige Aspekte bei der Bewertung diagnostischer Entscheidungen vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Schulleistungsdiagnostik.

Ein weiterer Themenschwerpunkt des Seminars liegt auf der Evaluation des Unterrichts. Hierzu werden zunächst die Grundlagen und Schritte sowie methodische Probleme wissenschaftlicher Evaluationen behandelt sowie anschließend Methoden und Verfahren für die Unterrichtsevaluation vorgestellt.

Im weiteren Seminarverlauf werden dann durch die Seminarteilnehmenden erarbeitete Unterrichtseinheiten zur Anwendung pädagogisch-psychologischer Diagnostik und Evaluation bezüglich ausgewählter Zielgruppen, Fallbeispiele, Verfahren und/oder vertiefender Fragestellungen durchgeführt.

Sowohl die Vermittlung der Grundlagen als auch die Anwendung wird mit Beispielen angereichert, die in Gruppenarbeit erprobt werden.

Literatur

(Einführungsliteratur)

Helmke, A. (2022). Unterrichtsqualität und Professionalisierung: Diagnostik von Lehr-Lern-Prozessen und evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung. Hannover: Klett/Kallmeyer. (Kap. 5)

Hesse, I.; & Latzko, B. (2017). Diagnostik für Lehrkräfte (3. Aufl.). Opladen: Budrich.

Ingenkamp, K.; & Lissmann, U. (2008). Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik. (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.

Köller, O. (2017). Evaluation pädagogisch-psychologischer Maßnahmen. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.) Pädagogische Psychologie (3. Aufl.)  (S. 335-347). Berlin: Springer.

Lüftenegger, M.; Schober, B.; & Spiel, C. (2019). Evaluation und Qualitätssicherung. In: D. Urhahne, M. Dresel & F. Fischer (Hrsg.). Psychologie für den Lehrberuf (S. 517-532). Berlin: Springer.

Schwaighofer, M.; Heene, M.; & Bühner, M. (2019). Grundlagen und Kriterien der Diagnostik. In: D. Urhahne, M. Dresel & F. Fischer (Hrsg.). Psychologie für den Lehrberuf (S. 471-491). Berlin: Springer.

Tröster, H. (2019). Diagnostik in schulischen Handlungsfeldern. Stuttgart: Kohlhammer.

Wilhelm, O.; & Kunina-Habenicht, O. (2017). Pädagogisch-psychologische Diagnostik. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.) Pädagogische Psychologie (3. Aufl.)  (S. 311-334). Berlin: Springer.

Worbach, M.; Drechsel, B.; & Carstensen, C. H. (2019). Messen und Bewerten von Lernergebnissen. In: D. Urhahne, M. Dresel & F. Fischer (Hrsg.). Psychologie für den Lehrberuf (S. 493-516). Berlin: Springer.

(àweiterführende Literatur im Seminar)

Lerninhalte

 



Zugehörige weitere Veranstaltungen
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
7721201 Seminar Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik) "Pädagogisch-psychologische Diagnostik Schritt für Schritt" (Modul PPSD) (Die 09:15, Bueno) 2.00
7721202 Seminar Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik) (Modul PPSD) "Soziale Systeme und Beziehungen im Schulkontext (sozial)psychologisch betrachtet" (Di 13:15, Grommisch) 2.00
7721203 Seminar Pädagogische Psychologie 2 (Sozialpsychologie und Diagnostik) (Modul PPSD) "Soziale Systeme und Beziehungen im Schulkontext" (Die 15:15, Grommisch) 2.00

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden: