Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Winter 2025/26    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Mittelhochdeutsch III

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70813 Semester WS 2025/26
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

6180310 Weiterführung Linguistik: Sprachgeschichte des Deutschen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:15 bis 18:45 woch 16.10.2025 bis 29.01.2026  Universitätsplatz 1 - HS 218, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Cölln findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Jan Cölln

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Deutsch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Berufspädagogik, Master Berufspädagogik (2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 1. - 4. Semester obligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 4. Semester obligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Semester obligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Germanistik, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 4. Semester obligatorisch
Germanistik, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 4. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. - 4. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 1. - 4. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Das Seminar ist folgenden Studiengängen / Modulen zugeordnet:

BA Ger, LA Gy, LA Re, LA Beifach, MA Wipäd / MA Bepäd (Deutsch als Zweitfach): „Weiterführung Linguistik: Sprachgeschichte des Deutschen“

Abschluss mit Leistungsschein, Modulprüfung obligatorisch: Klausur (90 Min.)

Dieses Seminar vermittelt die grammatischen Grundlagen der historischen Sprachstufe des Mittelhochdeutschen, um die Bedeutungen mhd. Texte selbständig nicht falsch in nhd. Standardprosa übersetzen zu können. Das führt daher auch zu Gelegenheiten, Kenntnisse über sprachhistorische Veränderungen vom Mhd. zum Nhd. zu wiederholen und die Kompetenzen der grammatischen Analyse deutscher Sprache zu vertiefen. Bei den Übersetzungsübungen werden Textausschnitte aus dem Nibelungenlied im Mittelpunkt stehen. Arbeitsgrundlagen sind: Hilkert Weddige, Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, 9. Aufl., München 2015 (oder frühere Auflage); Beate Hennig, Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch, 7. Aufl., Tübingen 2022 (oder frühere Auflage); „Arbeitsblätter Mittelhochdeutsch“ (hochgeladen auf Stud.IP zu Beginn der Lehrveranstaltungszeit).

Teilnahmevoraussetzung in diesem Ps ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul „Grundlagen Linguistik: Sprachstrukturen und -normen“, die Prüfungsvorleistung besteht in einer erfolgreich absolvierten Lernzielkontrolle in der Sprachgeschichtsvorlesung des Moduls bei Prof. Dr. Ursula Götz. Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch die Eintragung in die Lehrveranstaltung bei Stud.IP im offiziellen Einschreibezeitraum (bei Überbelegung oder ungleicher Belegung der Parallelseminare gilt das Los- und Nachrückverfahren; bitte folgen Sie meinen Nachrichten auf Stud.IP) und 2.) durch den Nachweis des bestandenen Moduls „Grundlagen Linguistik“ bitte in Form eines PDFs Ihrer Prüfungsübersicht (= Transcript of Records) per Email.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Winter 2025/26 gefunden:
Sprachwissenschaft · · · · [+]
Berufspädagogik · · · · [+]